Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg: Steuer beim Kauf einer Immobilie berechnen

Zuletzt aktualisiert: 3. Dezember 2023
Bitte beachten: Rechtliche Hinweise
In Baden-Württemberg beträgt der Grunderwerbsteuersatz 5,0%. Diese Steuer wird auf den Kaufpreis einer Immobilie oder eines Grundstücks erhoben und ist eine einmalige Zahlung, die an das Finanzamt zu entrichten ist. Es ist möglich, den steuerpflichtigen Betrag zu reduzieren, indem bestimmte Posten wie Inventar im Kaufvertrag separat ausgewiesen werden. Die Grunderwerbsteuer ist eine der Nebenkosten, die beim Erwerb einer Immobilie anfallen, und sollte bei der Budgetplanung berücksichtigt werden.
Zins-Check für Ihre Finanzierung!
- Unverbindlich anfragen: Für die Anfrage zur Finanzierung nutzen Sie das Antragsformular. Das verpflichtet Sie zu nichts und ist kostenlos.
- Angebote besprechen: Innerhalb eines Werktages meldet sich Ihr Finanzierungsberater oder -beraterin bei ihnen. Nach der persönlichen Beratung zu Ihrem Vorhaben erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote.
- Einfach abschließen: Ihr Berater/Ihre Beraterin unterstützt Sie bei der Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen und regelt die Formalitäten mit dem Darlehensgeber. Sie erhalten den Finanzierungsvertrag zur Unterschrift.
Inhaltsverzeichnis: Darum geht es auf dieser Seite
- So funktioniert die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg
- Beispiel für die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg
- Höhe der Grunderwerbsteuer in den größten Städten in Baden-Württemberg
- Zusätzliche Kosten beim Immobilienkauf in Baden-Württemberg neben der Grunderwerbsteuer
- Geschichte und Entwicklung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg
- Tipps zur Minimierung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg
- Höhe der Grunderwerbsteuer nach Bundesland
So funktioniert die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg
Die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg basiert auf einem festgelegten Steuersatz von 5,0%, der auf den steuerpflichtigen Kaufpreis der Immobilie oder des Grundstücks angewendet wird. Der steuerpflichtige Kaufpreis ist in der Regel der im Kaufvertrag vereinbarte Gesamtpreis, kann jedoch durch bestimmte Abzüge, wie zum Beispiel für Inventar, reduziert werden. Nachdem der steuerpflichtige Betrag ermittelt wurde, wird der Steuersatz von 5,0% darauf angewendet, um die endgültige Steuerschuld zu berechnen.
Beispiel für die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg
Zum Beispiel würde bei einem Immobilienkauf von 500.000 € in Baden-Württemberg eine Grunderwerbsteuer von 25.000 € anfallen. Wenn im Kaufvertrag Inventar im Wert von 10.000 € separat ausgewiesen ist, reduziert sich der steuerpflichtige Betrag auf 490.000 €, und die Grunderwerbsteuer würde entsprechend 24.500 € betragen.
Höhe der Grunderwerbsteuer in den größten Städten in Baden-Württemberg
Beispielberechnungen für den Erwerb einer Immobilie zum Kaufpreis von 300.000 € nach Städten in Baden-Württemberg.
Stadt in Baden-Württemberg | Grunderwerbsteuersatz in Baden-Württemberg | Grunderwerbsteuer beim Erwerb einer Immobilie für 300.000 € |
---|---|---|
Stuttgart | 5,0% | 15.000 € |
Mannheim | 5,0% | 15.000 € |
Karlsruhe | 5,0% | 15.000 € |
Freiburg | 5,0% | 15.000 € |
Heidelberg | 5,0% | 15.000 € |
Heilbronn | 5,0% | 15.000 € |
Pforzheim | 5,0% | 15.000 € |
Ulm | 5,0% | 15.000 € |
Reutlingen | 5,0% | 15.000 € |
Ludwigsburg | 5,0% | 15.000 € |
Tübingen | 5,0% | 15.000 € |
Villingen-Schwenningen | 5,0% | 15.000 € |
Konstanz | 5,0% | 15.000 € |
Aalen | 5,0% | 15.000 € |
Sindelfingen | 5,0% | 15.000 € |
Schwäbisch Gmünd | 5,0% | 15.000 € |
Offenburg | 5,0% | 15.000 € |
Friedrichshafen | 5,0% | 15.000 € |
Göppingen | 5,0% | 15.000 € |
Baden-Baden | 5,0% | 15.000 € |
Waiblingen | 5,0% | 15.000 € |
Ravensburg | 5,0% | 15.000 € |
Lörrach | 5,0% | 15.000 € |
Rastatt | 5,0% | 15.000 € |
Heidenheim | 5,0% | 15.000 € |
Heilbronn | 5,0% | 15.000 € |
Pforzheim | 5,0% | 15.000 € |
Böblingen | 5,0% | 15.000 € |
Singen | 5,0% | 15.000 € |
Albstadt | 5,0% | 15.000 € |
Leonberg | 5,0% | 15.000 € |
Filderstadt | 5,0% | 15.000 € |
Bruchsal | 5,0% | 15.000 € |
Schwäbisch Hall | 5,0% | 15.000 € |
Backnang | 5,0% | 15.000 € |
Zusätzliche Kosten beim Immobilienkauf in Baden-Württemberg neben der Grunderwerbsteuer
Notarkosten: In Deutschland ist die notarielle Beurkundung des Immobilienkaufvertrags gesetzlich vorgeschrieben. Der Notar sorgt für die rechtliche Sicherheit des Kaufprozesses, indem er alle Vertragsklauseln präzise formuliert und sicherstellt, dass beide Parteien ihre Rechte und Pflichten kennen. Die Kosten für den Notar trägt in der Regel der Käufer und belaufen sich auf etwa 1,0% bis 1,5% des gesamten Kaufpreises. Diese Gebühren umfassen sowohl die Beurkundung des Vertrags als auch weitere Dienstleistungen, wie die Beschaffung einer Eigentumsurkunde.
Grundbuchkosten: Nach der notariellen Beurkundung muss der Eigentumsübergang im Grundbuch vermerkt werden. Dies ist ebenfalls gesetzlich erforderlich und mit Gebühren verbunden. Diese Grundbuchkosten setzen sich aus den Eintragungsgebühren und den Kosten für die Führung des Grundbuchblatts zusammen. Sie liegen in der Regel bei 0,5% bis 1,0% des Kaufpreises und werden oft gemeinsam mit den Notargebühren abgerechnet.
Maklerkosten: Falls ein Makler am Immobilienkauf beteiligt ist, entstehen zusätzliche Maklerkosten. Diese sind nicht gesetzlich geregelt und können daher variieren. In vielen Fällen werden die Maklergebühren zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt, es gibt jedoch auch Situationen, in denen der Käufer alle Kosten übernimmt. Die Maklergebühren bewegen sich in der Regel zwischen 3% und 7% des Immobilienkaufpreises und sollten im Vertrag explizit aufgeführt sein.
Nutzen Sie zur konkreten Ermittlung meinen Kostenrechner Immobilienerwerb.

Geschichte und Entwicklung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg
Die Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg hat sich im Laufe der Jahre verändert. Ursprünglich lag der Steuersatz bei 3,5%, wurde jedoch im Jahr 2011 auf 5,0% erhöht. Diese Änderung hatte einen signifikanten Einfluss auf die Immobilienpreise und die Entscheidung von Käufern, in Baden-Württemberg zu investieren oder nicht.
Tipps zur Minimierung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg zu minimieren. Eine gängige Methode ist die separate Ausweisung von Inventar im Kaufvertrag, um den steuerpflichtigen Betrag zu reduzieren. Darüber hinaus können bestimmte steuerliche Vorteile genutzt werden, wenn die Immobilie als Investition oder für gewerbliche Zwecke erworben wird. Es ist ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, um alle verfügbaren Optionen zu prüfen und die beste Strategie für Ihre spezielle Situation zu wählen.
Höhe der Grunderwerbsteuer nach Bundesland
Die Höhe der Grunderwerbsteuer unterscheidet sich nach Bundesland. Nachfolgend finden sie Beispielberechnungen für den Erwerb einer Immobilie zum Kaufpreis von 300.000 € nach Bundesland.
Bundesland | Grunderwerbsteuersatz | Grunderwerbsteuer beim Erwerb einer Immobilie für 300.000 € |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 5,0% | 15.000 € |
Bayern | 3,5% | 10.500 € |
Berlin | 6,0% | 18.000 € |
Brandenburg | 6,5% | 19.500 € |
Bremen | 5,0% | 15.000 € |
Hamburg | 5,5% | 16.500 € |
Hessen | 6,0% | 18.000 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 6,0% | 18.000 € |
Niedersachsen | 5,0% | 15.000 € |
Nordrhein-Westfalen | 6,5% | 19.500 € |
Rheinland-Pfalz | 5,0% | 15.000 € |
Saarland | 6,5% | 19.500 € |
Sachsen | 5,5% | 16.500 € |
Sachsen-Anhalt | 5,0% | 15.000 € |
Schleswig-Holstein | 6,5% | 19.500 € |
Thüringen | 6,5% | 19.500 € |
Zins-Check für Ihre Finanzierung!
- Unverbindlich anfragen: Für die Anfrage zur Finanzierung nutzen Sie das Antragsformular. Das verpflichtet Sie zu nichts und ist kostenlos.
- Angebote besprechen: Innerhalb eines Werktages meldet sich Ihr Finanzierungsberater oder -beraterin bei ihnen. Nach der persönlichen Beratung zu Ihrem Vorhaben erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote.
- Einfach abschließen: Ihr Berater/Ihre Beraterin unterstützt Sie bei der Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen und regelt die Formalitäten mit dem Darlehensgeber. Sie erhalten den Finanzierungsvertrag zur Unterschrift.
Dieser Schnellrechner hat Ihnen gefallen? Dann empfehle ich Ihnen folgende Online-Rechner!
- Erbschaftssteuer Kategorie: Erben & Vererben
- Gesetzlicher Erbteil Kategorie: Erben & Vererben
- Gesetzlicher Pflichtteil Kategorie: Erben & Vererben
- Kosten Erbschein Kategorie: Erben & Vererben
- Fristenrechner Kategorie: Fristen
- Prozesskostenrechner Kategorie: Recht
Kostenrechner Grunderwerbsteuer Baden Bürttemberg: Weitere Artikel auf RECHNER.APP
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in BayernMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: so hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Bayern!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in BerlinMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Berlin!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in BrandenburgMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Brandenburg!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in BremenMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Bremen!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in HamburgMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Hamburg!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in HessenMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: so hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Hessen!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf Immobilie in Mecklenburg-VorpommernMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Mecklenburg-Vorpommern!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in NiedersachsenMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Niedersachsen!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in NRWMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Nordrhein-Westfalen!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in Rheinland-PfalzMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Rheinland-Pfalz!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie im SaarlandMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer im Saarland!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in SachsenMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Sachsen!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in Sachsen-AnhaltMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Sachsen-Anhalt!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf Immobilie in Schleswig-HolsteinMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein!
- Grunderwerbsteuer berechnen: Kauf einer Immobilie in ThüringenMit nur zwei Angaben direkt zum Ergebnis: So hoch ist Ihre Grunderwerbsteuer in Thüringen!